Kategorie: Showcase

  • Erscheinungsbild

    Erscheinungsbild

     Für eine physiotherapeutische Praxis in Kiel soll ein neues, einheitliches Erscheinungsbild in Form von Visitenkarten, Briefpapier und Broschüre erstellt werden. Das bisherige Logo ist zum Zwecke der Wiedererkennung nur leicht anzupassen, sodass die Lesbarkeit verbessert wird.

  • Corro

    Corro

     „Corro“ ist ein Freizeitspiel, dass im Freien gespielt wird und einen Ausgleich zum stressigen Alltag darstellen kann. Der Spielablauf lehnt sich an klassischen Schulsportspielen an und ist so ausgelegt, dass Schwächen und Stärken individuelle Berücksichtigung finden, Desweiteren werden die koordinativen Fähigkeiten sowie Teamgeist und die Kommunikation gefördert. Der unkompliziert Spielaufbau und -ablauf von „Corro“ berücksichtigen…

  • 4 Light

    4 Light

    Konzeptionelle und visuelle Entwicklung einer mobilen Leuchte, die hauptsächlich für den Einsatz im Outdoor-Bereich bestimmt ist. Als Leuchtmittel sollen Leds verwendet werden. Die Leuchte besteht aus vier teilbaren Lichtquellen, sodass das Licht ganz individuell ausgerichtet werden kann, entweder als Einzelleuchte oder gebündelt auf einer Dockingstation. Die Ringform der einzelnen Leuchten gestattet die unterschiedlichsten Handhabungen und…

  • ELOPE, vom Laufrad zum Fahrrad

    ELOPE, vom Laufrad zum Fahrrad

    Ziel war es ein intelligentes, sicheres und mitwachsendes Laufrad zu gestalten, dass von behinderten Menschen in einer speziellen Einrichtung mit Werkstätten ggf. produziert werden könnte. Bei der Formorientierung sollte sich das entstanden Rad „elope“ bewusst von den bereits auf dem Markt vorhandenen Modellen absetzten. Weitere Details wie z.B. Handbremse, Rücktritt, Ständer, der tiefe Einstieg, Speichenschutz,…

  • View, ein Kontaktlinsen-Pflegemittel- System

    View, ein Kontaktlinsen-Pflegemittel- System

    Das Kontaktlinsen- Pflegemittel- System umfasst eine Flasche mit 240 ml, eine Transportflasche mit 120 ml sowie ein Etui für die Kontaktlinsen. Da Ablagefläche im Bad begrenzt ist, wird das Etui in die jeweilige Flasche eingeschoben. Desweiteren ist das Etui so konzeptioniert, dass beim Öffnen des Deckels die Kontaktlinsen automatisch aus der Flüssigkeit gehoben werden. Dieses…

  • Atemgerät

    Atemgerät

    Konzeptionelle und visuelle Entwicklung eines modularen Heimbeatmungsgerätes für die Weinmann GmbH Hamburg. Das Gerät berücksichtigt die speziellen Anforderungen an unterschiedlichen Anwendungsorten, durch geschickt eingebauter Details und zusätzlichen Features. Dabei wurde insbesonders auf eine einfache Handhabung von adaptiven Zuschaltgeräten, sowie ein leichtes, verständliches Interface geachtet. Um dem Patienten eine höchst möglichen Komfort und Mobilität zu gewährleisten…

  • City Bag

    City Bag

    Das Wettbewerbsthema, ausgeschrieben von IKEA,  lautete „Gastfreundschaft“. Es war eine Produktidee zu entwickeln, die das Zusammenleben verschönert, mehr Freude in den Alltag bringt oder einfach im besten Sinne „begrüßenswert“ ist. Das daraus entstandene „City bag“ ist eine Umhängetasche, die neben Stauraum, einer stadtspezifischen Ausstattung und einer Sitz- und Liegeunterlage dem Ortsfremden die Möglichkeit bietet sich…

  • Shop-in-Shop-System

    Shop-in-Shop-System

    Zu entwerfen war in Kooperation mit dem Ladenbauunternehmen Hauff ein innovatives Shop-in-Shop-System zur Präsentation von Fliesen. Bei der Umsetzung meines Entwurfes war es mir wichtig verstärkt die Sinne des Käufers anzusprechen. Die einzelnen Fliesen werden, kategorisch eingeordnet auf Basis eines Stellwandsystems präsentiert. Auf der Rückseite der Stellwände sorgen großflächig aufgebrachte Moodbilder, die sinnbildlich für Farben oder Oberflächen…

  • Duftbirne Helene

    Duftbirne Helene

    Konzeptionelle Entwicklung eines typischen Branchenproduktes für den Werbeartikelhersteller Berendsohn AG im Bereich Streuartikel. Berücksichtigt werden sollten: Ein hoher Zuordnungswert einer Branche, Werbefläche für spätere Kunden und mindestens eine Gebrauchsfunktion. Daraus entstand das Konzept der Duftbirne Helene, dass speziell auf die Elektrobranche ausgerichtet ist. Helene ist eine aus Kunststoff gefertigte Glühlampe, die durch ein integriertes Duftkissen…

  • Unity, ein transportabler Grill

    Unity, ein transportabler Grill

     Konzeption und Gestaltung eines transportable Grills für junge Menschen. Der große Vorteil von „Unity“ist, dass die Nutzung durch ein geschicktes Stecksystem mit einem geringem Montageaufwand verbunden ist. Zudem verfügt der Grill über Stauraum für Teller, Besteck oder Grillgut. Als Heizquelle ist Holzkohle zu verwenden.